Software von A bis Z
Analyse-Tool aus Foreta
Analyse-Tool für Verbrauch, Heizbedarf und Heizeffizienz für GWH aus ForetaHeiKos mehr ...
Anemonen CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 24 verschiedene Anemonensorten aus der Sichtung 2005 anhand von 125 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, den Züchter und die Bewertung. mehr ...
Astern CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 140 verschiedene Astern-Arten und Sorten anhand von 700 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, den Züchter und die Bewertung. mehr ...
BeTa 6
Das Betriebs-Tagebuch BeTa dient der Erfassung aller Arbeitsvorgänge in einem Gartenbaubetrieb. Das Programm verlangt zunächst als Stammdaten Angaben über Mitarbeiter, Kulturen, Standorte und betriebsspezifische Tätigkeiten. mehr ...
BioPs
Was ist biologischer Pflanzenschutz? Welche Ursachen haben Schäden an Pflanzen? ...Das und alles andere, was Sie schon immer über umweltgerechten Pflanzenschutz wissen wollten und bisher nicht zu fragen wagten, beantwortet BioPs. mehr ...
BioPs+
Die DVD BioPs Plus enhält zusätzlich zum Lernprogramm und Informationssystem BioPs 3 Filme, die im Rahmen von Diplomarbeiten unter der Betreuung von Dr. Friedrich-Wilhelm Frenz entstanden sind. mehr ...
Bistorta CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 42 verschiedene Bistorta-Sorten anhand von 210 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, den Züchter und die Bewertung. mehr ...
CD der Apfelsorten
Über 470 Sorten und Mutanten wurden für die große Apfelsorten-Ausstellung im Oktober 2003 in Weihenstephan zusammengetragen. Rund 2500 Bilder konnten so erstellt werden und liefern die Grundlage für diese umfangreiche Apfelsorten-CD. mehr ...
DiG - Düngung im Garten
Zahlreiche Haus- und Kleingärten sind mit Phosphat und Kalium überversorgt. Zudem weisen sie hohe Gehalte an organischer Substanz auf und verfügen somit über ein hohes Stickstoffnachlieferungspotenzial. Das Programm 'DiG – Düngung im Garten', soll engagierte Freizeitgärtner bei der fachgerechten Auswahl und Bemessung der Düngung unterstützen. mehr ...
DrIPs
Mit dem Programm DriPs können sie eigene Informations- und Preisschilder erstellen und die Vorlagen mit den gewünschten Daten und Bildern aus den PiPs-Datenbanken füllen. Natürlich können sie auch eigene Access-Datenbanken und Bilder verwenden. mehr ...
Epimedium Rodgersia CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 39 verschiedene Epimedium-Arten und Sorten anhand von 235 Bildern sowie 12 Rodgersia-Arten und Sorten anhand von 62 Bildern vorgestellt. mehr ...
Ernesto - Gemüse
Am Institut für Gartenbau wurden an verschiedenen Gemüsearten, unter kontrollierten Bedingungen, die einzelnen Ernährungsstörungen gezielt erzeugt und dokumentiert. Die CD-ROM "Ernesto Gemüse" bündelt die gewonnenen Ergebnisse. mehr ...
Ernesto - Topfpflanzen
Am Institut für Gartenbau wurden an verschiedenen Topfpflanzenkulturen, unter kontrollierten Bedingungen, die einzelnen Ernährungsstörungen gezielt erzeugt und dokumentiert. Die CD-ROM "Ernesto Topf" bündelt die gewonnenen Ergebnisse. mehr ...
Euphorbia CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 34 verschiedene Euphorbia-Arten und -Sorten anhand von 176 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, die Bewertung usw. mehr ...
FloraKlick
FloraKlick ist ein Lern-Programm, das dabei helfen soll, Pflanzen anhand des Erscheinungsbildes zu erkennen. Derzeit sind über 900 Pflanzenbilder spielbar. mehr ...
Geranium CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 89 verschiedene Geranium-Arten und Sorten anhand von 546 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, den Züchter, die Bewertung usw. mehr ...
HeiKos
HeiKos bietet Ihnen auf Basis einiger Access-Datenbanken und zweier Excel-Arbeitsblätter die Möglichkeit, die Heizkosten einer einzelnen Kultur oder auch eines ganzen Betriebes zu kalkulieren. mehr ...
Hakonechloa/Miscanthus-CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 20 verschiedene Miscanthus-Sorten sowie 9 Hakonechloa-Formen anhand von 180 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, den Züchter, die Bewertung usw. mehr ...
Helenium CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit oder Höhe werden auf dieser CD über 35 verschiedene Heleniumsorten aus der Sichtung von 2001 bis 2004 anhand von Bildern vorgestellt. mehr ...
HortiCarta - das multimediale Gartenbau-Lexikon
Das Programm gliedert sich in die beiden Teile 'Lexikon' und 'Übersetzungstrainer'. Im Lexikon werden die wichtigsten ca. 2500 Begriffe aus den einzelnen Sparten des Gartenbaus in Wort und Bild erläutert. mehr ...
KliWaDu
Das KLIWADU-System dient zur Automatisierung der Klima- und Bewässerungssteuerung im Gewächshaus und von Freilandflächen. mehr ...
Krankheiten und Schädlinge an Stauden
Die CD soll eine Hilfe für alle interessierten "Staudengärtner" bieten, sei es in der Produktion, Beratung oder als Hobbygärtner. Abbildungen und Symptombeschreibungen ermöglichen es, die Ursachen der Schäden zu ermitteln. mehr ...
KuKa
Das Programm KuKa ist als ergänzende Software zum Betriebs-Tagebuch BeTa konzipiert und dient zur Kosten-Kalkulation einzelner Kulturen. KuKa arbeitet mit Daten, die in BeTa erfasst wurden, benötigt aber noch weitere technische und betriebswirtschaftliche Angaben. mehr ...
Mulchfolienrechner
Hier finden Sie die Informationsbroschüre und den Mulchfolienrechner als kostenlosen Download. mehr ...
Mykolus
Mykolus ist ein bildorientierter Diagnoseschlüssel zur Erkennung pflanzenpathogener Pilze im Gemüsebau. Das Programm bietet umfangreiche Textinformationen zu den einzelnen Pilzerkrankungen an und erlaubt zudem die eigene Dateneingabe. mehr ...
Nepeta CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 39 verschiedene Nepeta-Arten und Sorten anhand von 240 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, den Züchter und die Bewertung. mehr ...
Panicum-CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 20 verschiedene Panicum-Sorten anhand von 100 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, den Züchter und die Bewertung. mehr ...
PIPS
Mit dem Programm PiPs können Sie unter derselben Benutzeroberfläche in verschieden strukturierten Pflanzen-Datenbanken Informationen suchen und nachlesen (insgesamt über 3000 Arten und Sorten und mehr als 2500 Bildern). mehr ...
PIPS-Editor
Der PiPs-Editor wurde speziell für Benutzer erstellt, die Änderungen bzw. Erweiterungen an einer oder mehreren Datenbanken von PiPs durchführen bzw. eigene Datenbanken erstellen wollen. mehr ...
Podcast-Sammlung auf DVD
Zu den unterschiedlichsten Pflanzenschutzthemen haben wir von Juli 2008 bis Februar 2011 einen wöchentlichen Podcast angeboten. Die insgesamt 139 Audiobeiträge mit ca. 36 Stunden Gesamtspieldauer sind auch auf einer DVD mit umfangreichen Such- und Gliederungsfunktionen erhältlich! mehr ...
Krankheiten und Schädlinge an Heil- und Gewürzpflanzen
Im Vordergrund dieser CD-ROM steht die Darstellung der Schadsymptomatik anhand von Bildmaterial und Texten, die auf Verwechslungsmöglichkeiten hinweisen und Unterscheidungsmerkmale aufzeigen. So ist den Nutzern eine erste Diagnose eines Schadbefalls möglich. mehr ...
Sanguisorba CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 42 verschiedene Sanguisorba-Sorten anhand von 208 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, den Züchter und die Bewertung. mehr ...
Sedum CD
Neben Kurzinformationen wie Blütenfarbe, Blütezeit, Höhe etc., werden auf dieser CD 40 verschiedene Sedum-Sorten anhand von 128 Bildern vorgestellt. Der Datenbereich umfasst allgemeine Informationen wie den Sortennamen, den Züchter und die Bewertung. mehr ...
TomatenCD
Über 200 verschiedene Tomatensorten standen im Sommer 2006 im Vergleichsanbau im Freiland. Die Sortenfülle bot den Anlass, alles zu fotografieren. Rund 1000 Bilder konnten so erstellt werden und liefern die Grundlage für diese umfangreiche Tomatensorten-CD. mehr ...
ToSKa - Topfpflanzen- und Schnittblumen-Kartei
Dieses Programm enthält umfassende Kulturanleitungen zu 49 wirtschaftlich bedeutsamen Topfpflanzen und 26 wichtigen Schnittblumenkulturen. mehr ...